Die Sibirische Katze

 
 


"“Bei der sibirischen Katze, der Maine Coon, der Norwegischen Waldkatze oder der Türkisch Angora handelt es sich um geringfügige phänotypische längerhaariger freilebender Hauskatzen aus unterschiedlichen Herkunftsgebieten. Sie wurden durch engagierte Katzenliebhaber entdeckt und unter verschiedenen Namen zu Rassekatzen erhoben. Ihre Züchtung dient in erster Linie der Erhaltung natürlicher Körpermerkmale." (Dagmar Thies, KOSMOS 2005, S. 169)


„Alles an dieser Katze ist auf den harten Ueberlebenskampf im sibirischen Winter ausgelegt:
festes, reichliches und öliges Deckhaar, sehr dichte Unterwolle, um auch die schärfsten Winde abzuhalten, und ein grosser Körperbau.
Es sind aktive, äusserst flinke Katzen, die trotz ihrer Geselligkeit keine passiven Schosskatzen sein wollen."
(Bruce Fogle, DK 2003, S. 109)

WCF Standard


   

Typ
mittelgroße, kräftige Katze mit mäßig lang gestrecktem Körper auf nicht zu hohen, kräftigen Beinen mit großen, runden Pfoten und Haarbüscheln zwischen den Zehen. Nacken kurz und kräftig.

Fehler:
quadratisch oder gedrungen wirkender Körper, hinten deutlich höher stehend, zu schlanke Beine und Pfoten, fehlende Haarbüschel zwischen den Zehen, langer schmaler Hals.

Kopf
rundlich, breiter als lang, in guter Proportion zum Körper mit abgerundeter zum Kopf passender Schnauze, Stirn leicht gewölbt, Nasenrücken breit, nicht zu lang und leicht konkav gewölbt ohne Stop oder Einbuchtung, kräftige Wangen, mäßig ausgebildete Schnurrhaarkissen, ausgeprägtes, nicht vorspringendes Kinn.

Fehler:
zu spitz, gerades Profil oder mit Einbuchtung, fehlende Wangen, fliehendes oder zu schwaches Kinn, quadratische Schnauze, Überbiß.

Ohren
mittelgroß, abgerundet, am Ansatz breit und mindestens um Ohrenbreite auseinanderstehend, leicht gewölbt und nach vorn geneigt getragen mit starker Behaarung des Innenohrs, Haarbüschel auf den Ohren wünschenswert.

Fehler:
zu klein, zu groß, zu schmal, zu eng oder aufrecht stehend, zu weit hinten plaziert, fehlende Innenohrbehaarung.

Augen
groß, leicht oval, Unterkante gerundet, leicht schräg gestellt, weit auseinanderstehend, Farbe grün bis bernstein, aber einheitlich, bei Neva Masquarade blau.


Fehler:

zu klein, rund, zu eng plaziert, tiefliegend.


Fell
besonders lang an Hals, Brust, Hosen und Schwanz, kürzer im Nacken und kurz an den Schultern. Rückenfell dicht, fest und glänzend, an den Seiten feine, weiche und sehr dichte Behaarung. Unterwolle nur im Winter sehr dicht und fein strukturiert. Alle Fellfarben außer chocolate und cinnamon sowie deren Verdünnung lilac und fawn sind erlaubt, die Pointvariante heißt Neva Masquarade.

Fehler:
harte Fellstruktur oder fettiges Haarkleid am ganzen Körper, zu dichte Unterwolle, zu weiches Deckhaar. Nicht gestreifte oder Katzen mit silber haben ein etwas weicheres Fell als getigerte.

Schwanz
breit und kräftig am Ansatz, an die Seite gelegt bis zum Schulterblatt reichend, Spitze nicht zu feingliedrig, zu jeder Jahreszeit lang behaart, im Winter auch buschig.

Fehler:

zu kurz, zu spärlich